Ambiente
Das KalariRasayana ist ein Ort der Entspannung und Einkehr. Nach Ihrer Ankunft erhalten Sie 3 Sets weisse, typisch indische Baumwollkleider, Hemd und Hosen, damit Sie ganz bewusst Ihre Alltagskleider und alles, was mit ihnen zusammenhängt, für eine Weile abstreifen und im Kleiderschrank versorgen können. Dieses Hotel ist ausschliesslich Gästen vorbehalten, welche sich ganz bewusst zurückziehen möchten, um Körper und Seele wieder in Einklang zu bringen und eine intensive, authentische Ayurveda- Kur ohne Ablenkung wünschen. Das Angebot im Kalari Rasayana beinhaltet neben den professionellen Ayurveda- Kuren auf höchstem Niveau auch Yoga, Meditation, philosophische Gespräche und Reflektionen über das Leben.
Ayurveda
Das Kalari Rasayana ist die moderne Version des Palasthotels Kalari Kovilakom. Das Resort ist zwar neu, im Kalari Rasayana werden aber die gleichen Kuren angeboten wie im Schwesternhotel, nämlich Anti-Stress-, Rejuvenation- und Panchakarma-Kuren, gemäss der alten Schriften der Charaka Samhita und Sushruta Samhita. Für jeden Gast wird ein persönliches, auf dessen Bedürfnisse abgestimmtes Ayurveda-Behandlungs- Programm zusammengestellt, welches auch Yoga und Meditationslektionen sowie eine individuelle Diät beinhaltet.
Yoga während der Ayurveda-Kur
Ayurveda, die Wissenschaft vom langen und gesunden Leben, beinhaltet sehr viele Tipps zum gesunden Leben. Einer davon ist auch das regelmässige Üben der Yogastellungen. Das Ziel der in den Ayurveda-Resorts angebotenen Yogalektionen ist, die Gäste zu motivieren, auch nach der Ayurveda-Kur regelmässig Yoga zu üben.
Stärken des Kalari Rasayana
Das Kalari Rasayana ist das ideale Resort für Gäste aus Europa, welche sich ganz bewusst aus der stressigen Alltagswelt zurückziehen wollen, um das innere Gleichgewicht wieder zu finden. Speziell Gäste mit Burnout-Problematik oder solche, die ein paar Kilos abnehmen möchten, sind hier sehr gut aufgehoben. Das gesamte Hotelpersonal ist bestrebt, dass die Gäste möglichst viel von der Ayurveda-Kur profitieren, um mit verbessertem Gesundheitszustand wieder in den Alltag zurückkehren zu können.